Kreuzbandriss: Wichtige Informationen rund um die Op und die Behandlung

Kreuzbandrisse entstehen meist, wenn beim Laufen oder Springen plötzlich die Richtung gewechselt wird. Die Reißfestigkeit des Bandes wird überschritten und die Folge ist eine Ruptur. Meist ist das vordere Kreuzband davon betroffen und diese Verletzung ist auch die häufigste Bandverletzung im Knie. In einigen Fällen muss eine Operation erfolgen, weil das Kniegelenk durch Muskelaufbau nicht…

Was ist zu tun bei Erektionsstörungen?

Erektionsstörungen können viele Ursachen haben. Häufig wird beobachtet, dass die Gründe hierfür in einem zu stressigen Arbeitsalltag liegen, dass Beziehungen nicht optimal geführt werden oder aber, dass die Ernährungsgewohnheiten nicht gesundheitsfördernd sind, sondern sich stattdessen negativ auf den Körper auswirken. Auch Stoffwechselerkrankung, wie beispielsweise die Diabetes, können als Gründe für Erektionsstörungen genannt werden. Häufig ist…

Der richtige Umgang mit chronischen Schmerzen

Immer mehr Menschen leiden unter sogenannten chronischen Schmerzen, d. h., sie haben tagein tagaus mit mehr oder weniger starken Schmerzen zu kämpfen, für die es vermeintlich keine Besserung und auch keine Heilung gibt. Wer unter chronischen Schmerzen leidet, dessen Leben ist stark eingeschränkt und der Alltag ist meist nur mit einer Medikation zu bewältigen. Das…

Welche Medikamente fallen unter den Begriff rezeptfrei?

Jedes Land hat hier seine eigenen Gesetze. Während es durchaus europäische Länder gibt, in denen die Antibabypille rezeptfrei über den Ladentisch gereicht wird, ist das in Deutschland anders. Um beim Beispiel zu bleiben: Hier müssen die Frauen mehrmals im Jahr ihren Frauenarzt aufsuchen, um ein Rezept für die Antibabypille zu bekommen. Bezahlt wird das Medikament…

Die Gesundheit mit Algenprodukten fördern

Pinsel- oder Fadenalgen im Aquarium sind unerwünscht, doch im menschlichen Körper können bestimmte Algen ihre positive Wirkung perfekt entfalten. Sie enthalten Stoffe, die der Mensch gut verwerten kann und in Asien kommen Algen daher schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Formen auf den Teller. In Europa haben sich auch Präparate mit Algen durchgesetzt und ihr Reichtum…

Prävention nach der Bandscheiben-OP

Die Ärzte sind sich nicht einig, wie man sich nach einer Bandscheibenoperation verhalten soll. Einige raten, möglichst rasch zur normalen Bewegung zurückzukehren, während andere eine längere Ruhepause befürworten. Um die Situation zu klären, untersuchte eine Studie verschiedene Fälle von Bandscheibenoperationen und deren Rehabilitation. Sie soll Aufschluss darüber geben und den Weg zu einer optimalen Rehabilitation…

Bafög für das Medizinstudium

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz BAföG – wird vor allem von Studenten genutzt, deren Eltern die zusätzlichen Kosten, die durch ein Studium verursacht werden, nicht tragen können. Besonders Medizinstudenten müssen während ihrer Zeit an der Universität mit hohen Kosten rechnen, da neben Studiengebühren und Büchern auch medizinische Utensilien benötigt werden. Hinzu kommt, dass Medizinstudenten meist einen…

Unfälle am Arbeitsplatz durch die richtige Arbeitskleidung-schuhe vermeiden

Unfälle am Arbeitsplatz haben für Arbeitnehmer oftmals schwerwiegende Folgen. Oftmals endet ein Arbeitsunfall tödlich oder es ist zumindest eine Berufsunfähigkeit damit verbunden. Ebenfalls können Arbeitsunfälle auch das jeweilige Unternehmen teuer zu stehen kommen und deshalb ist es wichtig, alles zu tun, um Arbeitsunfälle bereits im Vorfeld zu vermeiden. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei vor allem…

Ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vor einer OP meldepflichtig?

Eine Operation im Krankenhaus verlangt auch von einem Patienten Vorbereitung. Je besser diese vorbereitet wird, desto leichter lassen sich unliebsame Überraschungen vermeiden. Wer sich nicht sicher ist und offene Fragen hat, sollte das Gespräch mit dem Narkosearzt und dem Facharzt nutzen, um offene Fragen zu klären. Vor jeder OP wird eine Anamnese durchgeführt, die über…

Freiberufliche Arbeit im Klinikbereich

Immer mehr Mediziner streben eine freiberufliche Arbeit im Klinikbereich an. So ist diese zeitlich begrenzt. Auf diesem Wege lernen sie verschiedene Abläufe kennen, was ihren Erfahrungsschatz erheblich erweitert. Zudem fördert eine freiberufliche Tätigkeit die Karrierechancen. Jederzeit haben freiberufliche Ärzte und Pflegekräfte die Möglichkeit, ihre Arbeit an die eigenen Bedürfnisse anzupassen oder bei Bedarf in einer…