Was kann ich gegen Rückschmerzen tun?

Rückenschmerzen sind bei uns die Volkskrankheit Nummer 1. – Häufig treten die Beschwerden in der Lendenwirbelsäule auf, doch vielfach ist auch die Halswirbelsäule betroffen. Am besten ist es da natürlich vorbeugend etwas zu tun, denn nur wenn die Rückenmuskulatur gut trainiert ist, dann können weiterreichende Beschwerden wie Bandscheibenvorwölbungen oder gar Bandscheibenvorfälle vermieden werden. Um die…

Einen Arzt in Hamburg finden

Hamburg zählt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten zu den schönsten Städten in Deutschland. Und daher ist Hamburg auch nicht selten das Ziel einer Städtereise. Doch wie überall kann es einem auch in Hamburg passieren, dass man, sei es durch einen Unfall oder durch eine plötzliche Erkrankung bedingt, einen Arzt braucht. Sowohl unter der Woche wie auch…

Einblick in den Körper mit der Endoskopie-Kamera

Endoskopie bedeutet Technik in Miniatur. Dabei ist die Technik im Miniformat mindestens genauso hochwertig wie ihr großes Pendant. Hochauflösende Optiken und verbesserte Lasertechnik bringen inzwischen schon eine neue Generation der Endoskopie hervor. Im Körper leisten diese kleinen medizinischen Geräte hervorragende Dienste. Sie sollen selbst kleinste Krebsherde im Körper erkennen und selbstständig vernichten. Andere Techniken, wie…

Missglückte OP was tun?

Wer sich in die Hände von ärztlichem Fachpersonal begibt oder operiert werden muss, fühlt sich in der Regel sicher. Es kann leider dennoch vorkommen, dass eine Operation missglückt. Das mag daran liegen, dass die falsche Diagnose gestellt oder die falsche Operationsmethode gewählt wurde. Vielleicht gab es auch unvorhergesehene oder im Risiko inbegriffene Komplikationen. Es kommt…

Pflegerische Betreuung in deutschen Krankenhäusern

Einen Aufenthalt im Krankenhaus wünscht sich sicher keiner aber niemand kann diesen Fall komplett vermeiden. Hat man dann sein Bett bezogen und die die privaten Dinge im Schrank verstaut wird man schnell Teil des Krankenhausalltags. Dabei nimmt die pflegerische Betreuung einen festen Teil jedes Tages ein und wer bettlägerig und auf die Hilfe der Pfleger…

Medikamente der Heilpraktiker

Heilpraktiker sind Menschen, die die staatliche Genehmigung besitzen, die Heilkunde auszuüben. Sie besitzen allerdings keine ärztliche Zulassung. Im Gegensatz zur Volksmeinung sind Heilpraktiker durchaus geprüfte Heiler und nicht nur Quacksalber ohne staatliche Genehmigung. Es ist Ihnen allerdings nicht erlaubt verschreibungspflichtige Medikamente zu verordnen. Daher beschränken sich Heilpraktiker auf die sogenannte alternative Medizin, deren Mittel nicht…

Durch eine Schönheitsoperation am Ziel der Wünsche

Das Fernsehen, Frauenzeitschriften und die Erwartungen der Männerwelt gaukeln Frauen heutzutage oftmals vor, welchem Schönheitsideal sie entsprechen sollten. Lange Beine, schmale Taille, volle Lippen und eine kleinere Nase gehören neben der Brust-OP zu den beliebtesten operativen Eingriffen in das eigene Aussehen. Dabei ist vielen Frauen nicht klar, dass Schönheitsoperationen auch Risiken mit sich bringen. Zum…

Magenschlauch oder Magenbypass bei Adipositas

Die Adipositas oder auch krankhafte Fettsucht genannt, wird am Body-Mass-Index festgemacht. Dabei wird das Körpergewicht in Verhältnis zur Körpergröße gesetzt. Mit einem BMI zwischen 30 und 35 hat man Adipositas I, zwischen 35 und 40 Adipositas II und bei mehr als 40 ist man in der Gewichtsklasse Adipositas III. Ein knappes Viertel der Menschen in…

Studien zum Thema Gesundheit

Wer gesund leben möchte, der hat es in der Tat nicht leicht. Dies nicht nur allein deshalb, weil die ungesunden Dinge oftmals so verführerisch sind und die besten Vorsätze über den Haufen werfen, sondern auch, weil sich Mediziner häufig widersprechen oder ihre früher aufgestellten Behauptungen revidieren. Kurz gesagt: Was früher als bewiesenermaßen gesund galt, wird…

Rehabilitation nach einer OP

Viele Operationen bedürfen einer Rehabilitationszeit. Dies kann bedeuten, dass der Körper einfach eine Zeit der Ruhe benötigt, um nach einer Operation wieder Kraft zu schöpfen. Dies können aber auch medizinische Rehabilitationsmaßnahmen in einer speziellen Klinik sein. Vor allem bei Gelenkoperationen oder nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall sind Rehabilitationen sowohl in einer Klinik als auch Zuhause…