Minimalinvasiver Eingriff bei Dickleibigkeit?

Dickleibigkeit ist ein großes Problem in der modernen Gesellschaft. Bewegung kann dank öffentlicher Verkehrsmittel und Aufzügen im Alltag weitestgehend vermieden werden. Dazu kommt die ungesunde Ernährung durch Schnellrestaurants, die an jeder Ecke anzutreffen sind. Der tägliche Stress sorgt oftmals für eine verstärkte Nahrungszufuhr, was zu starkem Übergewicht führt. Viele Menschen schaffen es nicht mehr, ihr…

Notfallbereitschaften werden ausgebaut

Zu einem Notfall kann es vor allem schnell im gesundheitlichen Bereich kommen. Die Zahnschmerzen am Wochenende müssen aber nicht unbehandelt bleiben. In sogenannten Zahnkliniken, die zumeist rund um die Uhr geöffnet haben, steht immer medizinische Betreuung durch einen Arzt bereit. Jedes größere Krankenhaus verfügt über eine Notaufnahme, die sich ebenfalls ganztags um medizinische Notfälle kümmert….

Schönheitsoperationen der Stars

Die Stars und Sternchen der Film- und Musikszene machen es vor. Sie formen ihren Körper und kleinere oder größere Makel werden einfach mit dem Skalpell beseitigt. Falten lassen sich wegspritzen, Lippen aufspritzen, Fett kann man absaugen und die schiefen Zähne lassen sich ebenfalls durch blitzende, gerade Zahnreihen ersetzen. Schöne, weiße Zähne, ein faltenloses Gesicht und…

Was besagt die Gesundheitsökonomie?

Die Gesundheitsökonomie, die unter anderem auch eine Studienrichtung darstellt, versteht sich als eine Wissenschaft, die Produktion, Verteilung und Konsum wenig vorhandener Gesundheitsgüter beschreibt. Die Gesundheitsökonomie verbindet somit Komponenten der Gesundheitswissenschaften mit volkswirtschaftlichen Aspekten und ist daher als sehr umfassend und weitreichend zu bezeichnen. Es entsteht hieraus eine Parallele zwischen der medizinischen Grundversorgung und der finanziellen…

Was tun bei Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen sind mittlerweile bereits zu einer Art Volkskrankheit geworden. Während in vielen Fällen Verspannungen durch dauerhafte Fehlhaltungen dahinter stecken, die mittels einfacher, aber regelmäßiger Übungen und Massagen behoben werden können, verstecken sich hinter anderen Rückenschmerzen aber häufig auch ernst zunehmende Erkrankungen des Stützapparates, also der Wirbelsäule. Was tun bei Rückenschmerz? Diese Frage stellen sich wohl…

Stressiger Job – berufliche Rehabilitation

Die Stressbelastung im Arbeitsalltag nimmt bei einem Großteil der Bevölkerung immer mehr zu und angesichts eines stetig wachsenden Arbeitspensums und immer kürzerer Zeit sowie häufig schlechten Gehältern und einem angeschlagenen Betriebsklima ist das nicht verwunderlich. Während der eine entweder den Absprung schafft und sich gegebenenfalls beruflich neu orientiert und der andere das klärende Gespräch mit…

Wie wird der Doktortitel erworben?

Am Ende eines jeden Medizinstudiums, welches grundsätzlich eine Diplomstudiengang ist, haben die jungen Ärztinnen und Ärzte die Wahl: Bleiben sie Diplom-Mediziner oder schreiben sie ihre Doktorarbeit? Hinsichtlich des zukünftigen beruflichen Werdegangs macht es kaum einen Unterschied, denn vor allem niedergelassene Ärzte in einer eigenen Praxis können sowohl Diplom-Mediziner als auch Doktoren sein. Den Doktortitel zu…

Der Ausbildungsberuf medizinische Fachangestellte stellt sich vor

Nach der Beendigung der Schulzeit, sei es nun mit einem Realschulabschluss oder mit dem Abitur in der Tasche, stellt sich allen ehemaligen Schülern die Frage nach der Wahl der richtigen Ausbildung. In welchem Beruf möchte man künftig jeden Tag arbeiten? Zu beobachten ist, dass es Jungs zumeist in die klassischen Männerdomänen wie etwa den Bau…

Nicht wenige Studierende scheitern an der Doktorarbeit in der Medizin

Eine Vielzahl der Medizinstudenten streben zum Ende ihres Studiums den akademischen Grad des Doktors an. Während sich andere mit einem Diplom zufrieden geben, vor allem die, die künftig als niedergelassene Ärzte in eigener Praxis tätig sein wollen, ist es anderen ein Wunsch, Doktor der Medizin zu werden, vor allem, wenn das künftige Tätigkeitsfeld in einer…

Ärzte in München

Bei der Arztsuche, ganz gleich in welcher Stadt, ist man oft überfordert, denn vor allem in Großstädten wie Berlin, Köln oder München gibt es eine Vielzahl von Medizinern der gleichen Fachrichtung. Hat man hier keine Referenz oder keinen bestimmten Namen, auf den man bereits zurückgreifen kann, ist man darauf angewiesen, eigenständig einen Arzt zu finden….