Arzt ist nach wie vor ein beliebter Beruf. Viele träumen schon als Kinder davon, einmal Arzt oder wenigstens Krankenschwester zu werden. So ist es auch kein Wunder, dass die Zahl der Ärzte in Deutschland immer mehr zunimmt. Trotzdem gibt es in Deutschland ein Ärzteproblem. Während es in den Städten Ärzte gibt, die arbeitslos sind, wird in manchen Gemeinden händeringend nach Ärzten gesucht. Immer weniger Mediziner wollen ein beschauliches Leben auf dem Lande führen. Dabei werden Landärzte dringend gesucht. Neben der Abgeschiedenheit ist sicher auch der 24-Stunden-Tag für viele Mediziner ein Grund, sich gegen einen Job als Landarzt zu entscheiden. Dabei kann der Beruf des Landarztes auch wirklich interessant sein. Man kennt die Patienten nicht nur von ihrem kurzen Besuch in der Praxis, sondern in den meisten Fällen auch privat.
Schon jetzt sind die meisten Landärzte jenseits der 60. Grund genug für die KVB, nach Wegen zu suchen, wie junge Ärzte in die Provinz geholt werden können. Wer sich als junger Mediziner entschließt, Landarzt zu werden, kann mit einer Starthilfe von bis zu 50.000 Euro rechnen. Sicher ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, wenn es darum geht, eine alte Landarztpraxis neu einzurichten. Aber immerhin ist es ein guter Anfang. Aber ganz sicher ist das Leben als Landarzt kein leichtes Leben. Laut Statistik versorgt ein Landarzt in der Umgebung um Berlin immerhin 1712 Patienten, muss mit der Bürokratie kämpfen und springt um Mitternacht aus dem Bett, wenn ein Notruf kommt. All das macht den Beruf des Landarztes für die meisten ganz sicher nicht zu einem Traumjob. Viel leichter hat man es als Arzt bei my Care, der Versandapotheke. Hier ist es Aufgabe des Mediziners, ausgehende Bestellungen noch einmal auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Dieser Job ist vielleicht nicht so abwechslungsreich wie der eines Landarztes, dafür bietet er aber regelmäßige Arbeitszeiten, freie Wochenenden und viele andere Annehmlichkeiten.