Neurochirurgie für Schmerzpatienten

Viele Schmerzpatienten sind gepeinigt von lähmenden Schmerzen, teils bis zu Unbeweglichkeit. Wenn ihnen nicht geholfen werden kann, werden sie notfalls erwerbsunfähig und sind nicht in der Lage ihren gewohnten Lebensstil aufrecht zu halten. Das führt dann sowohl zu finanziellen als auch zu sozialen Verlusten und viele Patienten sehen sich dann gezwungen, Vermögen zu veräußern. Hierauf…

Leihärzte in deutschen Operationssälen

Aufgrund des Ärztemangels hierzulande beschäftigen Krankenhäuser vermehrt Honorarkräfte. Diese sogenannten Leihärzte werden bei hohem Krankenstand im Klinikpersonal eingesetzt. Ebenso füllen sie die Lücken, welche durch unbesetzte Stellen verursacht werden. Bei Medizinern aller Bereiche erfreut sich diese Arbeitsweise immer größerer Beliebtheit. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, auf freiberuflicher Basis für einen befristeten Zeitraum in einem Krankenhaus…

Visite im Krankenhaus

Jeder, der schon einmal im Krankenhaus war, kennt folgendes Szenario: Einmal am Tag, meistens in den Vormittagsstunden, kommt der Stationsarzt in Begleitung mit weiteren Ärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Therapeuten und zum Teil auch Medizinstudenten zu den Patienten ans Krankenbett, fragt nach deren Befinden und spricht die folgenden Behandlungsschritte mit ihnen ab. Diesen Vorgang nennt man…

Wie laufen Operationen bei Tieren ab?

Wenn ein Tier krank wird, leidet der Besitzer immer mit. Dies umso mehr, wenn eine Operation bei seinem Haustier unumgänglich ist. Was für Menschen Routine ist und nur wenig Angst auslöst, sorgt bei einem Tierhalter für starke Ängste und Verunsicherungen. Denn während über die Operation beim Menschen viel Wissen vorhanden ist, haben Tierhalter meist nur…

Landärzte dringend gesucht

Arzt ist nach wie vor ein beliebter Beruf. Viele träumen schon als Kinder davon, einmal Arzt oder wenigstens Krankenschwester zu werden. So ist es auch kein Wunder, dass die Zahl der Ärzte in Deutschland immer mehr zunimmt. Trotzdem gibt es in Deutschland ein Ärzteproblem. Während es in den Städten Ärzte gibt, die arbeitslos sind, wird…

Dienste des HNO-Arztes

Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist ein Gebiet der Medizin, das sich mit Krankheiten, Verletzungen, Fehlbildungen  und Funktionsstörungen von Lunge, Ohren, Rachen und Speiseröhre beschäftigt. Viele Symptome bei den genannten Körperregionen treten plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Vor allem Kinder leiden häufig unter akuten Ohrenentzündungen und hier sollte man immer schnell einen Fachmann zurate ziehen, um das Hörvermögen…

Anthroposophische Medizin im Fokus

In der Medizin gibt es viele verschiedene Richtungen, die sich an der Schulmedizin orientieren, aber diese nicht zwangsläufig und unbedingt anwenden. Die anthroposophische Medizin kann auf eine fast 100-jährige Geschichte zurückblicken und ist seit dem Jahr 1989 als medizinische Richtung im Sozialgesetzbuch V anerkannt und verankert. Somit wird sie auch durch die Krankenversicherung unter www.versicherung-vergleichen.net/krankenversicherung/…

Münchens Bereitschaftsdienst Ärzte

Wie alle anderen Großstädte Deutschlands auch, stellt die Stadt München die medizinische Versorgung ihrer Bewohner mit verschiedenen Bereitschaftsdiensten sicher, die auch in der Nacht, an Wochenenden und an Feiertagen in Anspruch genommen werden können. Bei einem ärztlichen Bereitschaftsdienst handelt es sich entweder um eine Arztpraxis, die zu diesen Zeiten im Sinne der Bereitschaft geöffnet hat…

Der Unterschied zwischen Human- und Veterinärmedizin

Der Unterschied zwischen der Human- und der Veterinärmedizin ist im Prinzip mit einem Satz zu erklären, denn während es sich bei der Veterinärmedizin um die Medizin bezüglich der Tiere handelt, beschäftigt sich die Humanmedizin, häufig auch als Schulmedizin bezeichnet, mit der Medizin am Menschen. Da die Art Mensch ja hinsichtlich der Evolution ebenfalls ein Tier…

Was ist bei der Berufskleidung in der Medizin zu beachten?

Dass in medizinischen Berufen eine Berufskleidung getragen werden muss, ist hinlänglich bekannt. Jeder, der im medizinischen Bereich, sei es nun die Altenpflege oder die Arbeit im Krankenhaus oder in der Arztpraxis, tätig ist, muss sich entsprechend der Vorschriften des Arbeitgebers kleiden. Die Berufskleidung in der Medizin ist in aller Regel weiß und aus formstabilen, hochwertigen…